10.05.2025 Kaiserschießen mit Abschlussparty |
29.05.2025 Vogelschießen in Schwaney |
09.06.2025 Teilnahme am Festumzug in Schwaney |
09.06.2025 Teilnahme am Schützenfrühstück in Kleinenberg |
10.06.2025 Teilnahme am Schützenfrühstück in Schwaney |
19.06.2025 Fronleichnamsprozession |
Bollerborner Karneval am 29. Februar 2025
Eine Erfolgsgeschichte des Karnevals in Altenbeken wird auch im 67 Jahr fortgeführt. Erneut hatte der Bollerborner Vorstand für 19.31 Uhr in die alte Schützenhalle im Driburger Grund eingeladen und nicht nur die Altenbekener Jecken waren der Einladung zahlreich gefolgt. Doch dazu später mehr. Bereits 20 Minuten vor dem offiziellen Beginn des Programmes war der Parkplatz im Driburger Grund gut belegt. Dies spiegelte sich dann auch in der Schützenhalle wieder, müssten doch sogar vor der Theke noch Stehtische aufgebaut werden, um allen Karnevalisten/innen einen Platz zu bieten. Mit sicherlich über 130 Gästen wurden die Karnevalisten für ihre zahlreichen Proben und der Vorstand für seine Arbeit beim Schmücken der Halle belohnt. Der diesjährige Bollerborner Karneval, er wird seit 1975 in der Schützenhalle im Driburger Grund aufgeführt, stand unter dem Motto „Buon giorno Bollerborno“. Neben dem Königspaar Ronny und Rita Glowatzki und ihrem Hofstaat konnte der Bollerborner Leutnant Christopher Kahs neben Bürgermeister Matthias Möllers auch erstmalig eine Abordnung aus dem Delbrücker Karneval in der auf den letzten Platz besetzten Schützenhalle begrüßen.
Drei neue Ehrentitelträger bei den Altenbekener Schützen
Sven-Udo Beckmann, Dr. Christian Beckmann und Hans-Jürgen Schwanitz ausgezeichnet
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft wurden drei ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihre langjährigen Verdienste zu Ehrentitelträgern ernannt.
Stimmungsvoller Königinnenball in Altenbeken
Fünf Königspaare und ihre Hofstaate sorgten für den Blickfang
Bereits eine Woche nach der Jahreshauptversammlung stand mit dem Königinball das nächste Highlight auf dem Terminkalender der Altenbekener Schützen. Wunderschöne Königin- und Hofdamenkleider soweit das Auge reichte, sorgten für den Blickfang des Abends. Zahlreiche Gäste aus befreundeten Bruderschaften waren mit ihren Königs- und Hofstaatpaaren der Einladung der Altenbekener Königin Rita Glowatzki gefolgt, um mit ihr zu feiern. Auch Kaiserinnen und Königinnen der Altenbekener Bruderschaft verschönerten mit ihrer Anwesenheit diesen Abend. Die befreundete Schützenbruderschaft aus Schwaney war sogar mit ca. 60 Teilnehmern mit dem Bus zur Eggelandhalle angereist.
Altenbekener Schützen betrauern den Verlust ihres langjährigen Oberfähnrichs
Plötzlich und unerwartet verstarb am Samstag, den 08. Februar im Alter von 61 Jahren der langjährige Oberfähnrich der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken Bernhard Fritz. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer und sorgte für große Bestürzung und tiefe Trauer nicht nur unter den Schützen in Altenbeken.
Bollerborner Karneval im Driburger Grund am Freitag, den 28. Februar 2025 ab 19.31 Uhr
Eine Erfolgsgeschichte des Karnevals in Altenbeken wird auch im 66 Jahr fortgeführt
Der diesjährige Bollerborner Karneval, er wird seit 1975 in der Schützenhalle im Driburger Grund aufgeführt, steht unter dem Motto „Buon giorno Bollerborn“.
Einlass ist am 18.30 Uhr in die Schützenhalle im Driburger Grund. Nach einem unterhaltsamen Karnevalsprogramm mit Tanzeinlagen, Sketchen und Musikbeiträgen etc. sorgt Partymusik noch für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Plakat hier
Wir als Schützenbruderschaft mit unseren Kompanien, Musikzügen, der Jungschützenabteilung sowie unseren Sportschützen sehen uns als Bindeglied zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Gästen, in unserem schönen Heimatdorf Altenbeken. Gerade auf Veranstaltungen wie Königsschießen, Schützenfest oder Königinball werden bestehende Freundschaften vertieft und neue geschlossen.
Sie überlegen Mitglied in einem der größten Vereine in Altenbeken zu werden, dann füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus. Ein Exemplar verbleibt bei der jeweiligen Kompanie, der Sie beitreten möchten. Hier ist auch die Einzugsermächtigung für den Mitgliedsbeitrag auszufüllen. Das zweite Exemplar erhält das Bataillon (siehe Kennzeichnung im oberen Bereich des Antrages).
Eine Aufnahme in die Kompanien ist erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Eine Mitglied in der Jungschützenabteilung ist hingegen bereits ab 16 Jahre möglich. Die Aufnahme erfolgt auf der Jahreshauptversammlung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft im Janaur.
Hier finden Sie den Aufnahmeantrag