10.05.2025 Kaiserschießen mit Abschlussparty |
29.05.2025 Vogelschießen in Schwaney |
09.06.2025 Teilnahme am Festumzug in Schwaney |
09.06.2025 Teilnahme am Schützenfrühstück in Kleinenberg |
10.06.2025 Teilnahme am Schützenfrühstück in Schwaney |
19.06.2025 Fronleichnamsprozession |
Bollerborner Karneval im Driburger GrundEine Erfolgsgeschichte des Karnevals in Altenbeken wird auch im 66 Jahr fortgeführt
Erstmals fanden sich am 15.02.1958 Mitglieder der Bollerborn Kompanie in der Gaststätte Multhaupt (heute Friedenstal) ein, um mit ihren Gästen die erste Karnevalsfeier der Kompanie zu feiern.
Jahreshauptversammlung der Bollerborn Kompanie am 13. Januar 2024
Um 19.00 Uhr begrüßte Hauptmann Carsten Möbuß die knapp 40 Anwesenden Mitglieder der Bollerborn Kompanie, die trotz des schlechten Wetters mit Schneeschauern und vereisten Parkplätzen im Driburger Grund zur Jahreshauptversammlung in der „alte“ Schützenhalle erschienen waren.
Der Sebastianstag der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken begann am Samstag, den 27. Januar mit der Schützenmesse, die auch in diesem Jahr um 17.00 Uhr in der Eggelandhalle von Präses Pastor Bernhard Henneke zelebriert und von den Altenbekener Garde Grenadieren musikalisch untermalt wurde.
Für langjährige Mitgliedschaft lagen insgesamt 27 Jubiläumsorden bereit. Vor einem Vierteljahrhundert traten folgende Schützen in die Bruderschaft ein: Rüdiger Düchting, Nicole Reimann, Verena Schrader, Matthias Vathke (Bollerborn Kompanie), Christoph Bergmaier, Klaus Düsterhus, Christoph Göke, Anton Niggemann, Nils Volkhausen (Markkompanie) sowie Andreas Breimhorst, Fabian Brockmann, Frank Jacobsmeyer und Peter Simon (Westkompanie).
Die Wettbewerbe wurden mit Spannung in der Schießklause am Bildschirm verfolgt. 13 Schützen konnten die Bedingungen für die Erlangung einer Auszeichnung erfüllen. Im Einzelnen waren dies:
Schützenschnur
Jimmy Oberdörfer 124 Ringe Bollerborn
Daniel Schlichting 120 Ringe Bollerborn
Fabian Schlichting 124 Ringe Bollerborn
Alice Tegethoff 122 Ringe Jungschützen
kleine grüne Eichel
Luca Altmiks 124 Ringe Garde
David Flügel 123 Ringe Schweiz
Torgen Grewing 133 Ringe Schweiz
kleine silberne Eiche
Jörg-Dieter Harlach 127 Ringe Schweiz
Alexander Höwing 131 Ringe Schweiz
kleine goldene Eichel
Detlef Meyer 126 Ringe Schweiz
Fabian Machon 139 Ringe Bollerborn
Günter Berres 124 Ringe Schweiz
große silberne Eichel
Markus Niggemeier 94 Ringe Mark (KK)
Spannend ging es dann beim Luftgewehrschießen auf die Schützenschnüre und -eicheln zu. Die Schützen konnten das Schussbild sofort auf der über ihnen hängenden Anzeige erkennen. Die Ergebnisse wurden auch in den Aufenthaltsraum übertragen.
Neben dem sportlichen Wettstreit um die Schützenschnüre wurde auch der Bataillonswanderpokal auf der Kleinkaliberanlage ausgeschossen. Die Markkompanie setzte sich dabei mit 184 Ringen gegen die Konkurrenz durch. Auf den 2. Platz folgte die Schweizer Kompanie mit 148 Ringen. Beide Kompanien konnten acht Schützen in die Wertung bringen, wobei die Schützen der Markkompanie alle über mindestens 20 Ringe erzielte und sich davon deutlich von den übrigen drei Kompanien absetzen. Mit 121 Ringen und sieben gewerteten Schützen belegte die Westkompanie Platz drei. 112 Ringe bei sechs Teilnehmer reichten der Bollerborn Kompanie leider nur zum 4. Platz.
Wir als Schützenbruderschaft mit unseren Kompanien, Musikzügen, der Jungschützenabteilung sowie unseren Sportschützen sehen uns als Bindeglied zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Gästen, in unserem schönen Heimatdorf Altenbeken. Gerade auf Veranstaltungen wie Königsschießen, Schützenfest oder Königinball werden bestehende Freundschaften vertieft und neue geschlossen.
Sie überlegen Mitglied in einem der größten Vereine in Altenbeken zu werden, dann füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus. Ein Exemplar verbleibt bei der jeweiligen Kompanie, der Sie beitreten möchten. Hier ist auch die Einzugsermächtigung für den Mitgliedsbeitrag auszufüllen. Das zweite Exemplar erhält das Bataillon (siehe Kennzeichnung im oberen Bereich des Antrages).
Eine Aufnahme in die Kompanien ist erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Eine Mitglied in der Jungschützenabteilung ist hingegen bereits ab 16 Jahre möglich. Die Aufnahme erfolgt auf der Jahreshauptversammlung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft im Janaur.
Hier finden Sie den Aufnahmeantrag