Bollerborn Kompanie

Die Kompanie mit Herz und Tradition!

slider_1960-Kompaniefoto-BK.png
slider_1973Kompaniefoto.png
slider1961-Kompaniefoto.png
slider_kompaniefoto.png

Schützen feiern 275 Jahre – Spannendes Vogelschießen läutet Jubiläumsfest in Altenbeken ein

Mit Stolz blickt die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft auf 275 Jahre bewegte Geschichte zurück – und mit einem spannenden und erfolgreichen Vogelschießen begann am ergangenen Samstag ein weiteres Kapitel in der langen Tradition von Gemeinschaft, Brauchtum und Heimatverbundenheit. Nachdem das Abholen des Königspaares 2024 und die Kranzniederlegung am Ehrenmal noch von Regenschauern begleitet wurde, klarte es pünktlich zum Schießwettbewerb auf und Schützen und Gäste erlebten auf dem Schützenplatz an der Eggelandhalle ein spannendes Spektakel, bei dem nicht nur der Jubelkönig ermittelt wurde.



V Altprinzen IntetnetzIn traditioneller Reihenfolge wurden bei den Altschützen zunächst die Prinzentitel ausgeschossen. Zahlreiche Schützenbrüder lieferten sich einen engagierten und fairen Wettstreit um Zepter, Apfel und Krone. Jeder Treffer wurde mit lautem Jubel begleitet, während die Anspannung unter den Zuschauern spürbar wuchs. Bereits mit dem 8. Schuss sicherte sich der neue Hauptmann der Bollerborn Kompanie Jens Pothmann den Titel des Kronprinzen. 32 Schüsse später war es mit Christoph Kattner von der Markkompanie erneut ein Hauptmann, der mit einem gezielten Treffer den Apfel aus den Krallen des Adlers holte. Mit dem 47. Schuss sicherte sich Andreas Niggemeier, ebenfalls aus der Markkompanie, mit dem Zepter die letzte Insignie. Anschließend wurde es ernst im Ringen um die Königswürde. Mit ruhiger Hand und starken Nerven holte Heinrich Winsel mit dem 83. Schuss den hölzernen Adler aus dem Kugelfang und wurde somit Jubelkönig der Bruderschaft. Ihm zur Seite steht seine Lebensgefährtin Gertrud Remmelmann, die als Jubelkönigin gemeinsam mit dem neuen Hofstaat Sven-Udo und Karin Beckmann, Dr. Christian Beckmann und Tanja Sauer, Christoph und Michelle Kattner, Sandra Remmelmann und Florian Finke sowie Heiner Göke und Ursula Bartsch-Häner durch das Jubiläumsjahr führt.
V Konig und Hofstaat Intenrt2025 Konigspaar mit Vogel INternet
                                               Das neue Altenbekener Jubelkönigspaar Heinrich Winsel und Gertrud Remmelmann und ihr Hofstaat.

V Jungprinzen InternteAuch der Nachwuchs des Vereins bewies bereits im Vorfeld seine Treffsicherheit. Die Jungschützen ermittelten in einem eigenen Wettbewerb ihren König und die Prinzenwürden – ein starkes Zeichen für die lebendige Zukunft des Schützenwesens in Altenbeken. Mit dem 4. Schuss konnte sich Arne Grewing aus der Schweizer Kompanie als Kronprinz feiern lassen. 22 Schuss später sicherte sich Martin Bussen aus der Westkompanie den Titel des Apfelprinzen. Nur einen Schuss später war es auch um das Zepter geschehen. Jungschützenmeister Daniel Schlichting aus der Bollerborn Kompanie setzte hier den Volltreffer. Das Schießen um den Titel des Jungschützenkönigs gestaltete sich ebenfalls sehr spannend, traten doch mehrere Anwärter unter der Vogelstange an. Mit dem 118. Schuss war es so weit, dass der Vogel seinen Widerstand aufgab und zu Boden fiel. Andreas Küting aus der Bollerborn Kompanie hatte den letzten Volltreffer gesetzt.
V Halle IntentetDer stimmungsvolle Tag fand nach der feierlichen Proklamation des neuen Königspaares seinen krönenden Abschluss in der Eggelandhalle. Bei Musik, Tanz und bester Laune wurde bis in die Nacht hinein gefeiert – ein gelungener Auftakt für das Jubelfest, welches am kommenden Wochenende in der Eggegemeinde mit den befreundeten Gastvereinen aus Buke, Schwaney, Kleinenberg, Benhausen, Neuenheerse, Reelsen, Langeland, Kempen, Feldrom, Neuenbeken und Grevenhagen ausgiebig gefeiert wird. Für die musikalische Umrahmung der Festlichkeiten zeichnen sich insbesondere am Schützenfestsonntag die Altenbekener Garde Grenadiere, die Königin Kürassiere, das Bundesschützen Bahnorchester, die Buker Husaren, das Garde Musikkorps Schwaney, die Pride of Scotland Pipes & Drums sowie der Spielmannszug Kempen verantwortlich.

Das Jubelschützenfest findet vom 19. bis 21. Juli statt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Nähere Einzelheiten zum Vogelschießen und Schützenfest, wie auch Fotos auf der Internetseite www.schuetzenverein-altenbeken.de. Anlässlich des Jubelfestes wurde auch eine Jubelfestschrift erstellt, die in der Buchhandlung Kuhfuß oder bei Autofit Michalowitz käuflich erworben werden kann. Hier gibt es auch die Möglichkeit, die im Jubeljahr 2000 erstellte ca. 400seitige Chronik zu einem reduzierten Preis zu kaufen.

eggelandhalle driburger

Werde Teil der Kompanie mit Herz und Tradition

Wir als Schützenbruderschaft mit unseren Kompanien, Musikzügen, der Jungschützenabteilung sowie unseren Sportschützen sehen uns als Bindeglied zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Gästen, in unserem schönen Heimatdorf Altenbeken. Gerade auf Veranstaltungen wie Königsschießen, Schützenfest oder Königinball werden bestehende Freundschaften vertieft und neue geschlossen.

Sie überlegen Mitglied in einem der größten Vereine in Altenbeken zu werden, dann füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus. Ein Exemplar verbleibt bei der jeweiligen Kompanie, der Sie beitreten möchten. Hier ist auch die Einzugsermächtigung für den Mitgliedsbeitrag auszufüllen. Das zweite Exemplar erhält das Bataillon (siehe Kennzeichnung im oberen Bereich des Antrages).

Eine Aufnahme in die Kompanien ist erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Eine Mitglied in der Jungschützenabteilung ist hingegen bereits ab 16 Jahre möglich. Die Aufnahme erfolgt auf der Jahreshauptversammlung der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft im Janaur.

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag